Vorinstanz

Kategorie: Tools

Texte optimieren

OpenAI, unter anderem von Microsoft alimentiert, gibt zurzeit viel zu reden und zu Missverständnissen Anlass. Im Schatten dieser aufgeregten Debatte hat DeepL ein AI-gestütztes Tool entwickelt, das beim Schreiben „mitdenkt“. So werden Texte „optimiert“. Das Tool ist in der Beta-Version verfügbar: www.deepl.com/de/write.

Nun diesen Text nochmals, optimiert mit dem Tool:

„OpenAI, unter anderem von Microsoft gesponsert, sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff und Missverständnisse. Im Schatten dieser aufgeregten Debatte hat DeepL ein AI-gestütztes Tool entwickelt, das beim Schreiben “mitdenkt”. So werden Texte “optimiert”. Das Tool ist als Beta-Version verfügbar“ (DeepL Write, Beta-Version)

„Zweites Gehirn“?

Methoden des persönlichen Wissensmanagements (PKM) werden im Zuge der Entwicklung neuer Tool-Konzepte zunehmend zum Thema. Es fehlt nicht mehr an Einführungsvideos, Fachtexten, Seminaren usw. zu so genannten Zettelkasten-Methoden.

Luhmann, der erklärte, nicht er allein sei Autor seiner (soziologischen) Bücher, sondern sein Zettelkasten schreibe mit, wird als Kronzeuge für die Bedeutung methodischer Kompetenz herangezogen.

Weiterlesen

Obsidian 1.0 erschienen

Aus meinem Alltag der Wissensarbeit nicht mehr wegzudenken ist die Software Obsidian. Heute ist Obsidian der Beta-Phase entschlüpft, die Version 1.0 ist erschienen (Desktop und Mobile).

Obsidian ist nicht bloss ein Notiz-Tool, von denen es viele gibt, sondern unterstützt innovative Methoden, „Wissenslandschaften“ zu erstellen und zu pflegen. Es geht nicht um die einzelne Notiz für sich, sondern um ihre Verortung im Netzwerk der Notizen. Erst über ihre Stellung im Notizgeflecht gewinnt sie ihre Bedeutung.

Siehe im folgenden Beispiel: Notiz oben und ihre Bezüge unten (beachte speziell die nicht-verlinkte Erwähnung):

Weiterlesen

Daily Notes

Die Daily Notes sind mittlerweile zur „institutionalisierten“ Grösse bei Personal Knowledge Management (pkm) Systemen geworden. Diesen Eindruck kann bekommen, wer sich Video-Inputs zu Roam Research, Obsidian, Logseq usw. zu Gemüte führt. Startpunkt der Pflege einer persönlichen Wissenslandschaft sollen die Daily Notes sein, welche die anderen Notizen (zu Referaten, Literatur, Projekten usw.) rahmen. Oft werden Vorlagen verwendet, um die Daily Notes zu strukturieren (Beispiel von Rubriken: News, Meetings, Activities, Ideas).

Weiterlesen

Mastodon-Instanzen

Mastodon, das meint Dezentralität und markiert einen Gegensatz zu Twitter. Twitter und Mastodon unterscheiden sich bereits in ihrer Grundkonzeption. Die Wahl der Mastodon-Instanz ist letztlich auch eine Wahl des „sozialen Milieus“. Wer eine Brancheninstanz wählt (z.B. „Bildung“), ist damit „verortet“, wer eine Berlin-Instanz wählt „lokalisiert“.

Es gibt unterschiedliche Listen von Instanzen. Eine Hilfe bei der Wahl der Instanz aber bietet Mastodon Instances

Selber nutze ich die Instanzen mastodon.social (Instanz der Entwickler), social.tchncs.de und chaos.social. Alle drei haben mich in der Anwendnung (für unterschiedliche Projekte) überzeugt. Von Freunden empfohlen: digitalcourage.social.

Wissensgarten

Tools für die Pflege des persönlichen Wissensgarten, notizartig zusammengetragene Link-Sammlung (nicht vollständig, keine Empfehlungen).

https://obsidian.md
https://www.logseq.com
https://roamresearch.com

https://athensresearch.org
https://dynalist.io
https://bangle.io
https://zettlr.com
https://relanote.com
https://workflowy.com
https://checkvist.com

fett = Tools, mit denen ich arbeite

Unlinked References

Kaum ein Bereich des Wissensmanagements hat sich in den letzten Jahren derart stark verändert, wie das Personal Knowledge Management (PKM). In diesem Wandlungsprozess unterscheide ich vier Generationen. Hier die Notiz aus meinem „Wissensgarten“ der vierten Generation:

  • Generation 1: Papiernotizen
    • „gelbe Zettelchen am Kühlschrank“ 😉
  • Generation 2: File-Systeme
    • Verzeichnisse
      • Unterverzeichnisse
    • Tools
      • z.B. „Desktop“-Suchmaschinen (z.B. Google Desktop, vor rund zehn Jahren eingestellt)
  • Generation 3: Container-Systeme
    • Abbildung der File-Systeme in neuen Design-Metaphern:
      • Notizbücher
      • Notizstapel usw.
    • Tools
      • z. B. OneNote, Evernote usw.
  • Generation 4: Wissenslandschaften
    • auf Vernetzung hin angelegte Funktionen
      • Wissensknoten, Hubs
        • Knowledge Graph
      • Bidirectional Links
        • Linked References
        • Unlinked References
      • Verschränkung von Notizen
        • Transclusion
    • Tools

News zu Logseq und Obsidian

Zwei Tools für Wissensarbeiter:innen, Logseq und Obsidian, die sich dynamisch entwickeln, werden von engagierten Communities getragen. Zum gesamten Entwicklungsumfeld (Workflow-Beispiele, Plugins, Themes usw.) werden regelmässig (Insider-)News veröffentlicht. Ein Tipp mit zwei Adressen:

News zu Logseq, Open Source, wöchentlich:
https://logseqweekly.com/

News zu Obsidian, mittlerweile weit entwickeltes Tool:
www.obsidianroundup.org

Kurztipp: Instagram-Alternative

Mindestens theoretisch gibt es einige Alternativen zur Facebook-Fotoschleuder Instagram. Eine davon ist Pixelfed. Social.technics bietet eine Pixelfed-Instanz an, hier mein Beispiel: pixel.tchncs.de/vorinstanz.

Kurztipp: Instant-Mindmapping

Kits bietet ein Tool für das umweg- und kostenlose Mindmapping, browserbasiert und minimalistisch-elegant. Im Angebot sind auch weitere nützliche Tools, zum Beispiel für den schulischen Alltag.

https://map.kits.blog/app

Kurztipp: Cryptomator

Cryptomator ist ein Werkzeug zur Verschlüsselung von Daten. Wer aus guten Gründen nicht bereit ist, Cloud-Anbietern wie Dropbox, Amazon, Google usw. ohne Weiteres zu vertrauen, kann Daten verschlüsseln, bevor sie zum Cloud-Speicher transferiert werden. Cryptomator ist Open Source und für die unterschiedlichen Betriebssysteme verfügbar (auch für mobile Nutzung). Aktuell wird die Version 1.6 erwartet (zurzeit Beta). Diese wird eine wesentliche Änderung mit sich bringen, ein neues Speicherformat (neu Version 8).

Kurztipp: Personal Kanban

Obsidian lebt von seinen Erweiterungsmöglichkeiten (Plugins), die frei verfügbar sind. Zu den beliebtesten gehört das Kanban-Plugin von Matthew Meyers. In einem kurzen Video-Beitrag (für eine Studierendengruppe) habe ich das Tool kurz vorgestellt:

Ältere Beiträge »
Seite 1 von 5