Video-Einführung Workflowy

Im Seminar „Textwerkstatt“ stelle ich verschiedene Methoden des „Notizmanagements“ vor, Schwerpunkt Schule und Studium. Unter anderem arbeiten wir mit Outlinern, beispielhaft mit #Workflowy. Dieses ist inzwischen rund 14 Jahre am Markt und hat so etwas wie Kultstatus erlangt.

Zur Einführung ein Lernvideo, der Kernelemente des Tools, vor allem aber der Methode, vorstellt.

(Solche Beiträge zu produzieren, gehört nicht zu meinen Kernkompetenzen. Vielleicht ist es trotzdem hilfreich.)

Kurztipp: Video zu Obsidian

Video als Starthilfe für Obsidian: Obsidian definiert sich als Alternative zu Roam Research. Damit lässt sich eine Fülle von Notizen erfassen, verknüpfen und aufbereiten. Obsidian ist ein Tool für das persönliche Wissensmanagement („Personal Knowledge Management“, pkm).

Die Notizen werden im Markdown-Format gespeichert. Sie können mit jedem Markdown-Editor verarbeitet werden. Insgesamt bietet Obsidian eine überzeugende Interoperationalität.

Video von Vorinstanz (Wechsel zu Youtube/Google)…

Video Meetings: ein Fazit

Bis die Corona-Welle eine bestimme Höhe erreicht hat, war es mir nicht möglich, die Mehrzahl meiner beruflichen Partnerinnen und Partner von Video Meetings zu überzeugen. Dann ging es plötzlich schnell. Seit rund drei Wochen finden alle Sitzungen, Workshops, Lehrveranstaltungen, Studienberatungen, Coachings – undsoweiter – via Video Conferencing statt. Gestern habe ich bei meinen Partnerinnen und Partnern nachgefragt: Wie war es für euch?

Weiterlesen „Video Meetings: ein Fazit“