„Corona“ führt zu einer Explosion der Video-Konferenzen. Doch das kollaborative Arbeiten erfordert mehr als ein Video-Tool (Zoom, Whereby, Jitsi usw.) und frisch gekämmte User. Welche Werkzeuge helfen, gemeinsam – an einer Video-Konferenz – zu entwickeln: ein Konzept, ein Programm, eine Webseite usw.?
Lose Hinweise aus unserer Praxis: Mindmeister ermöglicht das gemeinsame Mindmappen. Ein Werkzeug, dass sich im Umfeld unserer Hochschule über Jahre hinweg bewährt hat. Ebenfalls Mindmappen lässt sich mit Miro. Doch Miro ist ein sehr umfassendes, design-orientiertes und ausgesprochen leistungsstarkes Tool. Es bietet zahlreiche gut ausgearbeitete Entwicklungs-Templates. Für mich ist es in vielen Fällen das Mass der Kunst. Erfahrungen habe ich zudem mit Stormboard, AWWApp und Scrumlr.
Bei allen erwähnten Werkzeugen ist eine kostenlose Nutzung möglich, doch die Einschränkungen sind nur gerade bei Stormboard und AWWApp hinnehmbar. Srumlr ist kostenlos und ohne Registrierung einsetzbar. Allerdings bietet es wenig Funktionalität. Wer tatsächlich produktiv arbeiten will, sollte bei Miro und Mindmeister rasch auf eine Bezahlversion wechseln. Meines Erachtens lohnt sich das. (Bei Miro den „Consultant-Plan beachten, wenn ihr eine Einzellizenz braucht. Schliesslich können temporär User zum Mitentwickeln eingeladen werden.)