In meiner Tätigkeit ist das Persoanl Knowledge Management (pkm) zentral. Wie lässt sich all das Gelesene, Gehörte, Diskutierte usw. in einen merkfähigen Zusammenhang bringen?
Seit knapp vier Jahren verwende ich dafür die Software Obsidian und bin zufrieden mit dem Ergebnis. Weshalb habe ich Obsidian:
- Markdown: Obsidian arbeitet mir Markdown-Dateien. Dieses Format bietet die grösstmögliche Zukunftssicherheit. Die Dateien liegen in Plain Text vor und können von unterschiedlichen Tools gelesen werden.
- Mobile: Das Tool arbeitet lokal, allerdings gibt es eine leistungsstarke, ausgezeichnete Mobile Version. Die Daten lassen sich mit unterschiedlichen Devices synchronisieren (E2E verschlüsselt). Es gibt einen offiziellen kostenpflichtigen zusätzlichen Service, den ich empfehle. Auch kostenlose Varianten sind im Netz verfügbar (Plugins). Die Software selber ist privat und geschäftlich mittlerweile kostenlos nutzbar. Mit der Wahl des „offiziellen“ Sync-Tools unterstütze ich die Entwicklung. Und die Synchronisation funktioniert stabil und problemlos für rund 44 Euro im Jahr.
- Privacy: Da die Daten grundsätzlich lokal bleiben, sind Datenschutz und Privacy optimal gelöst. Und das ist bei derart sensiblen Daten (zum Beispiel in der Wissenschaft) unerlässlich. Andere Tools sind hier im Nachteil, beispielsweise Workflowy usw.
- Community: Obsidian verfügt über eine engagierte, aktive Community, welche rasche und kompetente Unterstützung bietet. So sind aus der Community über 2500 Erweiterungen für Obsidian entstanden. Es gibt im Netz zahlreiche hilfreiche Anwendungsbeispiele und -konzepte, welche den Einstieg erleichtern. Aber Obsidian schafft einen Lernbedarf und fordert Lernbereitschaft. Das muss gesagt sein.
- Anpassbarkeit: Obsidian ist weitgehend an persönliche Bedürfnisse und Vorlieben anpassbar. Dies jedoch hat eine „Schattenseite“: User müssen bereit sein zur Selbstvergewisserung: Was genau ist für mich richtig? Was brauche ich an pkm-Funktionalität? Das lässt sich rasch formulieren, ist nicht immer einfach zu bewerkstelligen.
Inzwischen bin ich rund 9800 Schnipsel älter. Nach wie vor ist das System optimal erweiterbar und stabil funktionsfähig. Daten, die ich mobil verfügbar haben will, kann ich verschlüsselt synchronisieren und zum Beispiel auf mein Smartphone spielen. Auf meine Daten kann ich übrigens auch mit anderer Software zugreifen.